Das Jahr neigt sich dem Ende zu, Zeit zur Ruhe zu kommen, Körper und Geist zu entspannen.
Mit diesem kleinen Workshop lade ich Dich ein, die Tiefenentspannung Yoga Nidra kennen zu lernen.
Bleib entspannt zuhause und wähle dich online per Zoom live ein.
Was erwartet Dich?
In den ersten 20 Minuten gebe ich Dir eine kleine theoretische Einführung in Yoga Nidra. Du lernst die 10 Stufen der Entspannung kennen und erfährst viele Infos zur neurophysiologischen Wirkung dieser Entspannungstechnik.
Anschließend praktizieren wir 60 Minuten sanftes Yoga, um unseren Körper bewußt wahrzunehmen und so den Geist für Yoga Nidra vorzubereiten.
Dann machst Du es Dir bequem, und ich führe dich durch Yoga Nidra. Dies dauert ca. 20 Minuten.
Zum Abschluß haben wir noch Zeit uns über unsere Erfahrungen auszutauschen.
Zur Teilnahme an diesem Workshop sind keine Yogakenntnisse erforderlich.
Zur Anmeldung bitte das Kontaktformular nutzen.
Kosten: 18 €
Nach der Anmeldung erhälst Du den Zoom-Link zur Einwahl und weitere Informationen.
Was ist Yoga Nidra?
Yoga Nidra ist eine sehr wirksame yogische Tiefenentspannung.
Das Wort Nidra kommt aus dem indischen Sanskrit und bedeutet so viel wie Schlaf. Bei Yoga Nidra bist Du in einem Zustand zwischen Wachsein und Schlaf. Die Sinne sind aktiv und der Geist präsent. Das bringt Körper, Geist und Seele in einen Zustand bewusster Ruhe.
Die Praxis ist dabei so aufgebaut, dass sie gezielt den bewussten Rückzug der Sinne, Pratyahara, fördert: Yoga Nidra holt dich im Außen ab, führt dich langsam in die tiefen Ebenen deines Bewusstseins ein und lässt dich dann entspannter und sortierter wieder in den Wachzustand, sprich ins Äußere, auftauchen.
Woher kommt Yoga Nidra?
Die Methode bzw. Übung des Yoga Nidra gründet auf alten tantrischen Überlieferungen. Swami Satyananda Saraswati, der Begründer der Bihar School of Yoga in Munger (Indien), studierte tantrische Schriften und entwickelte in den 40er Jahren aus den komplizierten und zeitaufwendigen Praktiken ein neues System, das heutigen Bedürfnissen angepasst sein soll. Es soll von jedem angewendet werden können, unabhängig von Alter, Religion oder Kultur.